Impressum

 

 

Verantwortlich:

Hausverwaltung-Kempf
Christine Kempf
Kaiserstrasse 142
61169 Friedberg (Hessen)

Kontakt:
Telefon: 06031 - 188190 06031 - 188190
Telefax:  06031 - 188191
E-Mail:    service@hausverwaltung-kempf.de

 

 

 

 



Hausverwaltung Kempf -

ein Unternehmen der Kempf Service GmbH

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE256958060

Eingetragen beim Amtsgericht Friedberg/Hessen HRB 6524

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung:

Der Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz auf dieser Website

Der Schutz von Daten und insbesondere der Schutz personenbezogener Daten von natürlichen Personen ist wichtig und rechtlich erforderlich. Wir als Betreiber dieser Website informiert Sie im Folgenden über den Umgang mit personenbezogenen Daten.

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung der nachfolgenden Daten zu.

Wir gehen davon aus, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer nachfolgend genannten Daten einverstanden sind,

  • wenn Sie diese Website benutzen
  • wenn Sie die auf dieser Website enthaltenen Online-Formulare nutzen
  • wenn Sie über diese Website unter Angabe von Daten mit uns in Kontakt treten

Zu Ihren Rechten und wie Sie diese ausüben, finden Sie unten weitere Erläuterungen.

Begriffsbestimmungen

Viele der im Folgenden verwendeten Begriffe sind in der Datenschutzgrundverordnung (folgend nur DSGVO) definiert. Das Ziel der DSGVO ist der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Da die DSGVO wesentlich ist für den Schutz personenbezogener Daten, werden diese Begriffe verwendet. Einige Begriffe werden verkürzt beschrieben – die genaue Definition können Sie der DSGVO entnehmen.

Personenbezogene Daten sind Daten, auf Grund derer eine natürliche Person (folgend Betroffener oder betroffene Person) identifiziert werden kann (Artikel 4 Absatz 1 DSGVO).

Verantwortlicher ist derjenige, der eigenständig über die Zwecke und Mittel entscheidet, welche Daten verarbeitet werden (Artikel 4 Absatz 7 DSGVO).

Als Verarbeitung von Daten wird im Grunde jede Tätigkeit in Bezug auf Daten angesehen, zum Beispiel erfassen, speichern, verändern, weitergeben und löschen von Daten (Artikel 4 Absatz 2 DSGVO).

Als Website wird die URL www.hausverwaltung-kempf.de und alle Unterseiten zu dieser Website bezeichnet.

Betreiber der Website

Kempf Service GmbH – Hausverwaltung Kempf

Kaiserstrasse 142

61169 Friedberg/Hessen

Telefon: 06031-188190

E-Mail: service@hausverwaltung-kempf.de

Geschäftsführung: Christine Kempf
Registergericht:

Amtsgericht Friedberg/Hessen – HRB: 6524  
USt-Id.-Nr. gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE256958060 

Folgend Betreiber oder Organisation.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist

Kempf Service GmbH – Hausverwaltung Kempf

Kaiserstrasse 142

61169 Friedberg/Hessen

Telefon: 06031-188190

E-Mail: service@hausverwaltung-kempf.de

Geschäftsführung: Christine Kempf
Zweck der Datenverarbeitung

Der Verantwortliche verfolgt mit der Datenverarbeitung folgende Zwecke, die unten näher ausgeführt werden:

  • Kommunikation
  • Vertragsanbahnung
  • Vertragsabschluss
  • Vertragsdurchführung
  • Vertragsbeendigung

Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung

 Folgende rechtliche Grundlagen bestehen:

  •  für die Datenverarbeitung liegt eine Einwilligung des Betroffenen vor

Die Datenverarbeitung ist erforderlich für

  • vorvertragliche Maßnahmen, die auf Anfrage des Betroffenen erfolgen
  • die Vertragsdurchführung mit dem Betroffenen
  • die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
  • die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten

Kategorien von betroffenen Personen

Unter Kategorien von betroffenen Personen sind die Personengruppen zu verstehen, deren personenbezogenen Daten erfasst werden. Folgende Kategorien von betroffenen Personen bestehen:

  • Websitebesucher
  • Interessent
  • Vertragspartner 

Kategorien von personenbezogenen Daten

Mit Kategorien von personenbezogenen Daten werden die Daten bezeichnet, die verarbeitet werden. Folgende Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet. Wofür diese genutzt werden, wird unten ausgeführt.

Löschung personenbezogener Daten

Daten, die für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, werden innerhalb von 6 Monaten gelöscht, sofern es keine andere gesetzliche Verpflichtung gibt.

Wenn der Betroffene seine Einwilligung widerruft und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, erfolgt die Löschung der Daten unverzüglich.

Datenübertragung im Internet

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Stand Mai 2018
 

Druckversion | Sitemap
© Christine Kempf